Skip to main content


Zutaten: Zucker, Kakaomasse (50%), Milchzucker, Weizenmehl, Vollmilchpulver, Magermilchpulver, Butterreinfett, Sahnepulver, Butter (1,4%)
Kann Spuren von Analysis und Geometrie enthalten.

2020_21_konto-maximum-titel

Wie sich Analysis und Wirtschaftsmathematik unterscheiden

Lila erzählt Max von ihren ersten Analysis-Vorlesungen im letzten Wintersemester bei Kubicki. Sie schildert, dass es am Anfang recht schwer für sie war.

Lila Ich saß in der Vorlesung, die ganze Tafel ist voll mit Formeln, und plötzlich merkte ich, dass das was mit mir selbst zu tun hat, dass es nicht nur ums Verstehen geht, sondern das das, was an der Tafel steht, mein Leben verändern kann. Weiterlesen

2020_19_miriam-titel

Wie viel Mathematik braucht eine Tonmeisterin?

Rike und Ben haben Miriam in Berlin kennengelernt. Sie kommt aus Tel Aviv und will Tonmeisterin werden.

Ben Hi, Miriam!

Rike Hi, Miriam, wie geht es dir?

Miriam Hi, Rike und Ben, wie geht es euch? Ben hat mir deine Geschichte vom Sinus erzählt. Wir hatten in Israel auch den Sinus in der Schule. Es stimmt, wir haben nur wenige Werte berechnet. Als mich einmal der Freund der Familie, Ariel, zu einer offenen Probe und Konzert einlud, durfte ich ihm am Mischpult über die Schulter schauen. Da hat er mir different sinus curves gezeigt – o mein Deutsch!  Das hat mir gut gefallen, und jetzt haben wir jeden Tag mit Sinus-Funktionen zu tun. Schaut mal, so sieht die Grundschwingung einer Flöte beim Ton A (440 Hz) aus: Weiterlesen

2020_13_buchen-titel

Exponentielles Buchenwachstum

Justin und sein Vater sind nun mit ihrer Gartenarbeit fertig. Sie haben einen Baum gepflanzt und den Zaun repariert. Jetzt geht Justin wieder an seine Matheaufgaben. Unter dem Stichpunkt exponentielles Wachstum mit der e-Funktion wird in einer Aufgabe das Wachstum von Buchen modelliert. So soll der Durchmesser d einer Rotbuche in den ersten 75 Jahren nach dem Gesetz

wachsen, t ist die Zeit in Jahren. Die Aufgabe besteht darin, zu einem Durchmesser das Alter herauszufinden. Weiterlesen

2020_11_ableitung_titel

Was es mit 0.693147 auf sich hat

Fabian, der praktisch Veranlagte, kämpft sich immer noch allein zu Hause durch seine Aufgaben durch. Er hat nun die Exponentialfunktion

verstanden. Jetzt geht es um die Ableitung der Funktion. Dazu sollen die Schüler und Schülerinnen ihren GTR benutzen und damit die Ableitung dieser Funktion berechnen, um dann die Formel für die „richtige“ Ableitung f‘(x) zu erraten. Die Ableitung und die originale Funktion haben einen Quotienten von

Weiterlesen

2020_09_kaefer-titel

Wachstumsprozesse

Finja, Justin und Fabian holen den verpassten Unterricht nach, den ihre Mitschüler und Mitschülerinnen in den letzten Wochen zu Hause machen mussten. Auch sie sind jetzt zu Hause. Sie sollen eine Aufgabe unter der Überschrift Wachstumsprozesse mit der e-Funktion beschreiben lösen. Die Aufgabe geht so:

In einem Labor wird das Wachstum einer Insektenpopulation untersucht. Ein Anfangszustand von 38 Insekten nimmt wöchentlich um 16,2 % zu.
a) Beschreiben Sie das Wachstum der Insektenpopulation mithilfe der e-Funktion.
b) …

Weiterlesen

2020_07_corona_titel

Ausblick für die Transportgleichung

Finja, Fabian, Justin, Charly und Max müssen jetzt nach Hause fahren. Die Kinder und Charly nach NRW, Max fährt nach Berlin. Zu Hause kommen sie in eine 14-tägige Quarantäne. Aber mit modernen Medien können sie sich austauschen.

Justin schreibt an alle Hallo! Wie geht es euch? Geht es irgendwie weiter mit unserem Gletscher-Projekt? Sollen wir hier Däumchen drehen?

Finja antwortet an alle Hallo zusammen! Ich habe zwar etwas Fieber und Husten, aber mir ist langweilig! Gestern, als ich so im Bett lag, habe ich mir unsere Rechnung noch mal angeschaut. Da ist mir aufgefallen, dass wir in unserem Eifer bei der Berechnung der Differenzengleichung die eigentliche Fragestellung vergessen haben. Was haben wir eigentlich ausgerechnet? Weiterlesen

2020_06_gletscher-titel

Differenzenschema für die Gletschergleichung

Heute fahren Finja, Fabian, Justin, Charly und Max mit dem Wissenschaftler von der Uni zum Teufelsegg (3050 m). Ausnahmsweise dürfen sie heute mit dem Lift hochfahren, sie sind ja keine Touristen. Die schönste Hütte Südtirols ist leider geschlossen. Sie wollen die Wetterstation Teufelsegg am Hintereisferner besichtigen. Dort treffen sie den Spezialisten Matthias von der Uni.

Matthias Seid gegrüßt, ihr Buben und mein Mädel, wie ischts? Wir stehen grad hier auf 3000 m, wo die größte Schnee- und Eisfläche ist, hier ist ungefähr die Stelle, wo die Massenbilanz des Gletschers ihr Vorzeichen ändert. Das ist auch die Stelle, wo sich der Eisfluss im Vorzeichen ändert. Nach oben war bis jetzt immer ewiges Eis, nach unten ist es – natürlich im Jahresmittel – geschmolzen. Das muss man alles berücksichtigen, um die Dynamik am Kees zu simulieren. Weiterlesen

2020_04_gletscher_titel

Wie schnell das Eis schmilzt

Charly, Max, Finja, Fabian und Justin sind immer noch auf Expedition am Hintereisferner. Charly ist ihr Lehrer, der Alles organisiert, Max ist sein Freund, der Alles für die Sponsoren und die Schule fotografiert. Sie haben diskutiert, dass es nicht genügt, aus den Messwerten Vorhersagen durch Interpolation zu machen, denn man kann durch geeignete 4 Punkte sowohl das Wachsen des Gletschers als auch durch andere 4 Punkte das Schmelzen des Gletschers vorhersagen. Außerdem haben sie die wichtigsten physikalischen Prozesse am Gletscher besprochen und überlegt, wie man die Gletscherhöhe aus physikalischen Messgrößen berechnen kann. Jetzt wollen sie Vorhersagen über die Gletscherentwicklung machen. Weiterlesen

v_03_gletscher_titel_01

Die Vermessung des Hintereisferners

Heute geht es wieder nach draußen zum Hintereisferner, diesmal nicht zum Ausblick, sondern direkt ins Eis. Charly, Max, Finja, Fabian und Justin schauen sich das Eis genauer an. Heute ist ein Spezialist von der Uni dabei, Max und Charly natürlich auch.

Spezialist Kinder, wir haben an der Uni ein Modell für alle Kees - ah - Gletscher der Welt gemacht. Wir können damit ausrechnen, wie sich das Eis entwickelt. Schaut mal hier, dieser Hintereisferner liegt in einem Tal, da können wir mal einen parabolischen Querschnitt annehmen. Weiterlesen