Was ist mit unserem Zeitempfinden geschehen, wie gelingt es Nolan, 3 verschiedene Timelines: eine Woche „Mole“, einen Tag „Sea“ und eine Stunde „Air“ mit „einem kontinuierlichen Gefühl der Intensität“ zu vereinigen, und das „mit wachsender Intensität“? Ist das mathematisch ausdrückbar? Welche Art von Abbildungen haben wir vom „echten“ Geschehen zum Film?
Schlagwort: Funktion

Die Dunkirk-Struktur
Als im Juli 2017 Dunkirk in die Kinos kam, gab es viele Interviews mit Christopher Nolan. Er sprach von "a precise mathematical structure", die vor dem Drehbuch ausgearbeitet wurde. Nolan sagt: "It's a visual language, and perhaps the most cinematic of all genres. Lee and I had to cut according to a rigid structure in order to get the kind of suspense we were after—elongating time at points, compressing it at others—and I had to set up shots with that in mind. And this extended to Hans' work, which had to obey these structures, too. It was arduous, but incredibly rewarding." Diese Struktur wurde bisher nicht veröffentlicht, jedenfalls war sie nicht auffindbar. Hier kommt nun der Entwurf dieser Struktur.