Lila und Max sind in Berlin am Alex unterwegs.
Max Lila, hast du denn schon gemerkt, dass der Grenzwert deiner rekursiven Folge a∞ nicht irgendein Grenzwert ist, sondern der Wert für den Goldenen Schnitt?
Zutaten: Zucker, Kakaomasse (50%), Milchzucker, Weizenmehl, Vollmilchpulver,
Magermilchpulver, Butterreinfett, Sahnepulver, Butter (1,4%)
Kann Spuren von Analysis und Geometrie enthalten.
Lila und Max sind in Berlin am Alex unterwegs.
Max Lila, hast du denn schon gemerkt, dass der Grenzwert deiner rekursiven Folge a∞ nicht irgendein Grenzwert ist, sondern der Wert für den Goldenen Schnitt?
Rike hat Orhan Pamuks Balkon-Buch bekommen. Pamuk hat von seinem Balkon einen Blick auf den Bosporus, auf die asiatischen Stadtteile Istanbuls, aufs Goldene Horn und auf schneebedeckte Berge in der Ferne. Er hat 8500 Fotos gemacht, um die Schönheit, das Licht und die vielen Schiffe festzuhalten, die ihm wichtig sind und die seine Stimmung beschreiben. Genau das will Rike auf ihrem Balkon in Bielefeld City auch machen, doch Schiffe und Bosporus gibt es leider nicht, aber viel westfälisches Flair. Sie hat ein Stativ und eine ordentliche Kamera (ungefähr so eine wie Pamuks Canon 5D) auf ihren Balkon gestellt. Doch wenn sie abends nach Hause kommt, ist es schon dunkel, so fotografiert sie ein etwas armseliges Nachtleben bis Ben kommt und ihr vorschlägt, ein paar Tage Auszeit zu nehmen und in den Süden zu fahren. Das soll dann auch so sein. Ben lacht ein bisschen über Rikes Fotoausstattung, er nimmt ein Handy und fotografiert mal eben Rikes Schreibtisch. Weiterlesen
Ben hat Rike zu seiner Firma eingeladen. Er ist ihr schuldig, ihr Parallelenproblem zu erklären.
Rikes Frage war, ob man aus einem Foto von 2 Geraden geometrische Eigenschaften herleiten kann.
Im Beitrag Horizont als Zufallsweg haben wir geometrische und topologische Eigenschaften der Horizontkurve untersucht. Der Horizont wurde als Weg vom linken zum rechten Bildrand verstanden. Fotografische Eigenschaften (wie Fokus, Auflösung und Objektiv) wirken sich auf die Glattheit der Kurve aus. Alle Beispiele hatten einen zusammenhängenden Weg von
nach
Dieser Weg kann sich möglicherweise selbst berühren. Weiterlesen
Überaus leidenschaftlich berichtet Kevin Hartnett in seinem Überblicksartikel A Unified Theory of Randomness von neuen Zugängen zur Beschreibung zufälliger Prozesse. Hartnett schreibt in diesem Artikel über Scott Sheffields neue Theorien zufälliger Wege, Formen und Geometrien. Weiterlesen
Max und Rike haben überraschend eine Anfrage erhalten, ein paar sportliche Fotos vom Snowboarden zu machen. Max möchte gern den Bullet Time-Effekt benutzen und fragt Rike, wie das geht.