Max trainiert weiterhin Handball im Trainingslager. Er macht diese tolle Übung, wo er mit einer Hand einen Luftballon immer nach oben stupst und mit der anderen Hand einen Handball auf der Stelle dribbelt. Es ist ziemlich anstrengend, keinen runter fallen zu lassen. Er stellt fest, dass es einfacher geht, wenn er den Luftballon im „Einklang“ mit dem anderen Ball anregt. Am Abend überlegt er sich die Formeln dazu. Weiterlesen
Schlagwort: Polynom

Wie Wurfübungen mit Mathematik endlich gemeistert werden
Max bereitet sich im Trainingslager auf die neue Handballsaison vor. Die Mannschaft macht verschiedene Ballübungen zum Technikaufbau. Eine davon ist ein sogenannter Stemmwurf, wo man den Ball über den oberen Holm eines Stufenbarrens so an eine Wand werfen soll, dass der Ball an dieser Wand abprallt und wieder über denselben Holm zurückfliegt. Sosehr Max sich auch anstrengt, irgendwie gelingt es ihm nicht. Doch als er am Abend eine Zeichnung dazu macht, fällt ihm die Lösung ein. Weiterlesen

Wie Polynomnäherungen Verwirrung stiften können
Rike fängt langsam an, sich in ihrem Büro einzuleben. Ihr Unternehmen will ein Spiel entwickeln mit Locations, die in 3D erstellt werden. Rike soll 3D-Szenen konstruieren, aber auch Marketing und Admin machen. Weil die Finanzierung noch nicht klar ist oder nicht ausreicht, bietet das Unternehmen auch andere Dienstleistungen an: Audiovisuelle Produkte, 3D-Produktvisualisierung, “Erklär-Videos” für technische Prozesse usw.
Heute Abend kommt Max zu Besuch. Sie wollen zusammen was in Bielefeld unternehmen. Doch Rike sitzt noch an ihrer Arbeit. Sie erklärt sie Max:
Rike Wir haben den Auftrag, für ein Umweltunternehmen ein paar Diagramme zu erstellen und mathematisch zu beleuchten. Weiterlesen